Der Multi-Herausgeber Peter Buchenau lud mich ein (Ich hab ihn während der Zusammenarbeit an 2 Projekten kennen gelernt), als Co-Autor am Sammelband „Chefsache Zukunft“ ein Kapitel über Videokommunikation zu schreiben. Der Titel lautet in Anlehnung an ein Zitat von Ludwig Wittgenstein: „Wer in Zukunft nicht mit Video kommuniziert, kommuniziert nicht“. 30 verschiedene ...
WeiterlesenFortbildung Nonfiktionales Storytelling/ Investigativer Journalismus
Meine eigenen Fortbildungen waren heuer inhaltlicher Natur. Im Seminar „Nonfiktionales Storytelling“ bei Daniel Sponsel, Leiter des Dok.Fest-München, lernten wir interessante Zugänge zu den dokumentarischen Modi und diversen nichtfiktionalen Filmformaten, die dennoch narrativ sein müssen. Der Workshop „Investigative Recherche“ der Dossier-Academy zeigte im Linzer Presseclub moderne Möglichkeiten des Datenjournalismus, Digital Storytelling ...
WeiterlesenJurymitglied beim Filmfestival in Freistadt
Eine neuartige Ehre wurde mir durch Festivalgründer und Leiter Wolfgang Steininger zuteil, als er mich fragte ob ich beim heurigen Festival des Neuen Heimatfilms in die Doku-Jury wollte. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Liwaa aus Damaskus und Tamara aus München schauten wir uns alle 7 Wettbewerbsfilme an und entschieden uns dann ...
WeiterlesenG’scheiter scheitern – Artikel in The Gap
Im Rahmen des Kreativcoachingprogrammes C hoch 3 wurde ich von Juan Marhl von the gap zum Thema „G’scheiter scheitern“ interviewt worden, was ich und 2 Kollegen dazu gesagt haben, können Sie hier lesen: http://www.thegap.at/creativestories/artikel/gscheiter-scheitern/
WeiterlesenInterview im Film, Sound and Media

Zum 10-jährigen Jubiläum unserer Firma führte Mag. Irene Schwingenschlögl vom Branchenmagazin Film, Sound and Media ein Interview mit Markus Kaiser-Mühlecker. Danke an Mag. Susanne Auzinger für die Vermittlung!
Weiterlesen