FAQs
Einige Antworten auf einige Fragen ( FAQ)
- Häufige Fragen
Wie lang dauert die Produktionsphase?
Verschiedene Faktoren beeinflussen wie lange Produktionszeit für einen Film benötigt wird. Dazu gehören: Produktionsstil, Dauer, Komplexität, Jahreszeit, Verfügbarkeit aller Beteiligten, Locations und Requisiten.
Üblicherweilse benötigt man 3-6 Wochen für ein Video von 3 Minuten – vom ersten Gespräch bis zum finalen Clip, eine mittlere Doku oder Serie benötigt 2-6 Monate, ein abendfüllender Film eher 1 Jahr und mehr.
Kann man den Prozess beschleunigen?
Gut Ding braucht Weile. Das gilt insbesondere bei künstlerisch-kreativen Prozessen.
Kalkulieren Sie ausreichend zeitlichen Vorlauf ein – vor allem gegen Ende ist es immer ratsam den Film wie einen Teig noch rasten zu lassen um nochmal mit neuem Blick draufschauen zu können und wirklich ein langfristig überzeugendes Ergebnis zu erhalten .
Welche Produktionsphasen gibt's?
Prinzipiell gliedert sich die Produktion eines Films/Videos in folgende Phasen:
- (Konzeption)
- Vorproduktion
- Produktion
- Postproduktion
- (Distribution)
Bei Unklarheit zu Beginn empfiehlt sich ein Produktionsworkshop um Ziele und Möglichkeiten in Einklang zu bringen.
Wie viele Änderungen können wir machen?
In heutigen volldigitalen und nonlinearen Workflows sind prinzipiell endlose Änderungen möglich.
Schnelle Rechner, Glasfaser-Anbindung und die kleine Unternehmensgröße bei KM Film ermöglichen auch rasche Turnarounds neuer Projektversionen.
Üblich sind 2 Änderungsschleifen die im Basisangebot inkludiert sind, weitere Änderungen werden nach Aufwand abgerechnet.
Wer ist aller am Projekt beteiligt?
Auf Kundenseite optimalerweise ein Ansprechpartner mit einer gewissen Basiskompetenz für Filmproduktionen ( je mehr man die gleiche Sprache spricht, desto einfacher). Dieser bündelt auch die Inputs verschiedener Stakeholder im Unternehmen.
Es können über Online-Tools auch verschiedene Partner am Video mitkommentieren.
Auf Produktionsseite bin ich natürlich auch zentraler Ansprechpartner.