Date
2009
Kunde
Kulturdirektion Land OÖ
Kategorie
Fernseh-Doku
Location
Österreich

- Über den Film
Wie Gott in Schlierbach
Der Film wurde im Herbst 2009 auf BR ORF Alpha vor geschätzt 200.000 Zusehern gesendet.
Mit Schlierbach verbindet man zuerst die würzig riechende Rotkulturspezialität aus der Klosterkäserei des hiesigen Zisterzienserstiftes – doch die 3000-Seelen-Gemeinde im oberösterreichischen Traunviertel hat wesentlich mehr zu bieten.
Unter den Schlierbachern finden sich Quer- und Vordenker, denen auf einer fundierten Spiritualität gegründet, ein Ziel gemeinsam ist: Die Zukunft aktiv zu gestalten, in agrarischer Pionierarbeit wie in zukunftsweisenden Projekten, in Missionsarbeit wie in gelebter Kulinarik. Viel beschworene Ideale von Nachhaltigkeit erleben in Schlierbach ihre Realisierung. Mit sowohl tradierten als auch revolutionären Konzepten bieten die Schlierbacher erstaunlich einfache Lösungen für drängende Fragen unserer Zeit, von Arbeit über Sinnsuche bis Ernährung.
Schlierbach-„Insider“ Austrofred führt durch den Film und scheut weder Kost noch Mühen, uns den diesjährigen Landesausstellungsort im Zeichen der „Mahlzeit“ vorzustellen. Dabei bewegt er sich wie der Film im Spannungsfeld Klerus – (Agri)Kultur– Kulinarik (ein Schelm wer hier schon wieder an Käse denkt).
Der Film ist online als Download beim Filmladen erhältlich.
Protagonisten u.a.
Sr. Bertholde
Fr. Berthold
HR Pater Martin Spernbauer
Pater Josef Strigl
Sepp Tragler, Martin Tragler und Familie
Margit Bauer
Team der Spes Zukunftsakademie
Produktion, Regie, Kamera, Schnitt: Sophie Huber-Lachner, Markus Kaiser-Mühlecker
Moderation: Austrofred
Mastering: Reinhard Brunner @ ATS Records
Redaktion ORF Alpha: Julius Kratky
Auftraggeber: Roland Pichlbauer, Kulturdirektion Land Oberösterreich