KM Film

Date

2018-2019

Kunde

Dokumentarfilm

Kategorie

Kino - Web

Location

Österreich - Europa

Atomlos durch die Macht

Österreich ist das einzige Land weltweit, welches ein einsatzbereites Kernkraftwerk gebaut und – nach einer Volksabstimmung – nie in Betrieb genommen hat.

Vor Zwentendorf gab es mit dem geplanten Kernkraftwerk in St. Pantaleon nähe Linz, mit dem Widerstand gegen Temelin, den Super-GAUs in Tschernobyl und Fukushima weitere Episoden der Nuklearenergie die in „Atomlos durch die Macht“ miteinander verwoben werden.

Der Film zeigt auch alternative und erneuerbare Energien und die Konsequenzen der Klimakrise.
Über allem zeigt er aber auch wie lohnend es für Menschen sein kann, sich für eine Sache einzusetzen und gegen alle Wahrscheinlichkeit damit Erfolg zu haben. Demokratie, Partizipation und Politik sind weitere Themen.
Die AtomkraftgegnerInnen der 70er waren also die Großmütter und Großväter der aktuellen Fridays For Future oder Extinction Rebellion-Bewegung.

Protagonisten

Hannes Androsch, Vizekanzler a.D., Industrieller, Aufsichtsratsvorsitzender AIT
Rudi Anschober, Landesrat
Fred Ebner, Solarbotschafter
Roland Egger, Obmann „Atomstopp“
Mathilde Halla, langjährige Obfrau „Atomstopp“
Josef Pühringer, Landeshauptmann OÖ a.D.
Gabi Schweiger, Mütter gegen Atomgefahr Freistadt
Friedrich Witzany, Umweltaktivist, Gründungsmitglied „Grüne Alternative“

Credits
Regie, Produktion, Schnitt:
Markus Kaiser-Mühlecker

Kamera: Dieter Schaufler, Robert Hack, Markus Kaiser-Mühlecker

Dramaturgische Beratung: Gregor Zeitlinger
Archive:
atomstopp!, Mathilde Halla, Friedrich Witzany

Jetzt neu im Verleih bei Klimakultur:
Für Gemeinden, Schulen, Kulturinitiativen, politische Parteien…
http://www.klimakultur.at/neue-filmlizenz-atomlos-durch-die-macht/

klimakultur-logo

Jetzt neu im Streaming bei der Education Group:
Alle oberösterreichischen Pflichtschulen können „Atomlos durch die Macht“ ab sofort im Schulunterricht einsetzen.
https://www.education-online.at/detail/4800577

Logo EduGroup

Screenings

30. April 2019, 18:00 Uhr – Weltpremiere beim Crossing Europe Filmfestival, im Ursulinensaal Linz
13. Juni 2019, 20:00 Uhr – „arthouse“ im Kinema Kirchdorf
22. August, 18:45 – Festival „Der Neue Heimatfilm“, Local-Bühne Freistadt
10. September, 19:30 Uhr – Star Movie Ried, eine Veranstaltung von Die Grünen, Bezirk Ried
24. September, 18:00 Uhr – „Tage des Ungehorsams“, Schule des Ungehorsams, Tabakfabrik Linz
30. September, 19:00 Uhr – Wissensturm, Linz – mit Filmgespräch
16. Oktober, 19:30 Uhr – City Kino Steyr, eine Veranstaltung von Die Grünen Steyr
7. November – Stadtkino Horn, Waldviertler Energiestammtisch
8. November, 16:00 Uhr – Filmfestival Radstadt (Beitrag ORF Salzburg)
7. Dezember – Retro Avantgarde Film Festival, Venedig
20. Dezember – Lazio Green Film Festival, Rom
17. Jänner 2020, 19:00 Uhr – GH Luger, Klimabündnis, St. Marien
24. Jänner 2020, 19:30 Uhr – Lungauer Kulturvereinigung, Tamsweg
12. März 2020, 19:00 – Kulturraum Gleis 21, Wien

und dann kam Covid…

19. März 2020, 19:00 Uhr – Martinshof, Kematen/Krems
29. April 2020, Bildungshaus Schloß Puchberg, Wels
2. Mai 2020, 19:30 Uhr – Spielboden Dornbirn, Fridays For Future Vorarlberg
8. Mai 2020, 19:30 Uhr – Spielboden Dornbirn, Fridays For Future Vorarlberg

27. Mai 2020, 19:00 International Uranium Filmfestival, Rio de Janeiro
28. Mai 2020 – Switzerland International Film Festival, Aubonne
24. Juli 2020 – Colorado International Activism Festival, Denver
16. Oktober 2020, 18:00 – 20:00 Uhr International Uranium Film Festival, Berlin

 

Gefördert durch

logo-atomstopp


OOEKU_130227_KulturlandOOE_Logo_RZ_rot